Die historisch-kritische Gesamtausgabe umfasst sämtliche Briefe Goethes, die buchstaben- und zeichengetreu nach den Handschriften ediert werden. Mehr als die Hälfte der handschriftlichen Originale befindet sich im Besitz des Goethe- und Schiller-Archivs, weitere rund 5.000 sind weltweit an etwa 200 Standorten verstreut. Als Zeugnisse der materiellen Kultur werden sie komplementär zu den Texten als Digitalisate nach und nach auf der PROPYLÄEN-Plattform zugänglich gemacht. Der Kommentar erschließt die Briefe Goethes erstmals umfassend als biographische Dokumente und rekonstruiert ihre zeitgeschichtlichen Kontexte. Zudem gibt er Auskunft über die Persönlichkeiten der Adressaten und ihre Beziehungen zu Goethe.

erschienen bei De Gruyter.

erschienen bei De Gruyter.
Neu auf der PROPYLÄEN-Plattform verfügbar:
Briefe von Anfang 1773 bis Oktober 1775.
Zuletzt im Druck erschienen:
Johann Wolfgang Goethe. Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. In Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv hrsg. von Georg Kurscheidt, Norbert Oellers und Elke Richter.
- Band 9 I: 1791–1793. Texte. Hrsg. von Volker Giel und Norbert Oellers unter Mitarbeit von Yvonne Pietsch. Berlin, Boston 2020.
- Band 9 II: 1791–1793. Kommentar. Hrsg. von Volker Giel und Norbert Oellers unter Mitarbeit von Gerhard Müller und Yvonne Pietsch. Berlin, Boston 2020.
- Band 4 I: 1780–1781. Texte. Hrsg. von Elke Richter und Héctor Canal unter Mitarbeit von Bettina Zschiedrich. Berlin, Boston 2020.
- Band 4 IIA, 4 IIB: 1780–1781. Kommentar. Hrsg. von Elke Richter und Héctor Canal unter Mitarbeit von Bettina Zschiedrich und unter Mitwirkung von Ulrike Leuschner und Ariane Ludwig. Berlin, Boston 2020.
Projekt | Adressat | Datierung, Absende- und Empfangsort | Briefnummer |
---|---|---|---|
An Franz Joseph Graf von Spaur | 〈Frankfurt a. M. , 7. Oktober 1775 → Wetzlar〉 | GB 2, Nr. EB 232 | |
An Helene Dorothea Delph | 〈Frankfurt a. M. , 7. Oktober 1775 → Heidelberg〉 | GB 2, Nr. EB 233 | |
An Johann Georg Zimmermann | 〈Frankfurt a. M. , 7. Oktober 1775 → Hannover〉 | GB 2, Nr. EB 234 | |
An Johann Georg Zimmermann | 〈Frankfurt a. M. , 8. Oktober 1775 → Hannover〉 | GB 2, Nr. EB 235 | |
An Johann Caspar Lavater | 〈Frankfurt a. M. , 9. Oktober 1775 → Zürich〉 | GB 2, Nr. EB 236 | |
An Sophie von La Roche | 〈Frankfurt a. M. 〉, 11. Oktober 1775. Mittwoch → 〈Ehrenbreitstein bei Koblenz〉 | GB 2, Nr. 268 | |
An Michel Ainé Bertrandt et Compagnie | 〈Frankfurt a. M. , 11. Oktober 1775 → ?〉 | GB 2, Nr. EB 237 | |
An Johann Gottfried Herder | 〈Frankfurt a. M. , 11. Oktober 1775 → Bückeburg〉 | GB 2, Nr. EB 238 | |
An Heinrich Leopold Wagner | 〈Frankfurt a. M. , 12. Oktober 1775 → Höchst〉 | GB 2, Nr. EB 239 | |
An Helene Dorothea Delph | 〈Frankfurt a. M. , 12. Oktober 1775 → Heidelberg〉 | GB 2, Nr. EB 240 | |
An Gottfried August Bürger | 〈Frankfurt a. M. 〉, 18. Oktober 1775. Mittwoch → Altengleichen | GB 2, Nr. 269 | |
An Johann Caspar Lavater | 〈Frankfurt a. M. , 18. Oktober 1775 → Zürich〉 | GB 2, Nr. EB 241 | |
An Heinrich Leopold Wagner | 〈Frankfurt a. M. , 18. Oktober 1775 → Höchst〉 | GB 2, Nr. EB 242 | |
An Heinrich Leopold Wagner | 〈Frankfurt a. M. , 18. Oktober 1775 → Höchst〉 | GB 2, Nr. EB 243 | |
An Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg | 〈Frankfurt a. M. 〉, 26. Oktober 〈1775. Donnerstag〉 → nicht bekannt | GB 2, Nr. 271 | |
An Carl Ludwig von Knebel | 〈Frankfurt a. M. , zweite Hälfte Oktober 1775〉 → 〈Leipzig〉 | GB 2, Nr. 270 | |
An Philipp Erasmus Reich | 〈Frankfurt a. M. , Ende Oktober 1775〉 → Leipzig | GB 2, Nr. 272 |