Tagebuch­eintrag: GT, Nr. 1116
29. September 1786, Freitag, Venedig

d. 29 früh.

Es hatte sich gestern Abend der ganze Himmel überzogen, ich war in Sorge es mögte Regen eintreten, den auch die Wasser Vögel verkündigten. Heut ists wieder herrlich Wetter.1 Mein Pensum an der Iph. absolvirt und ich ziehe mich nun an und gehe aus. Vorher begrüß ich dich und wünsche dir einen guten Morgen.


Michälistag Abends.

Nach einem glücklich und wohl zugebrachten Tage, ist mir’s immer eine unaussprechlich süße Empfindung wenn ich mich hinsetze dir zu schreiben. Ungern verließ ich den Markus Platz2 da es Nacht wurde; aber die Furcht zuweit zurückzubleiben trieb mich nach Hause.

Von Venedig ist alles gesagt und gedruckt was man sagen kann, darum nur weniges wie es mir entgegen kommt. Die Haupt Idee die3 sich mir wieder hier aufdringt ist wieder Volck. Große4 Masse!5 und ein nothwendiges unwillkührliches Daseyn. Dieses Geschlecht hat sich nicht zum Spaß auf diese Inseln geflüchtet, es war keine Willkühr die andre trieb sich mit ihnen zu vereinigen, es war Glück6 das ihre Lage so vorteilhaft machte, es war Glück daß sie zu einer Zeit klug waren da noch die ganze nordliche7 Welt im Unsinn gefangen lag, ihre Vermehrung ihr Reichthum war nothwendige Folge. nun drängte sichs enger und enger Sand und Sumpf ward zu Felsen unter ihren Füßen, ihre Häuser suchten die Luft, wie Bäume die geschloßen stehn, sie mußten an Höhe zu gewinnen suchen was ihnen an Breite abging, geitzig auf iede Handbreit Erde und gleich von Anfang in Enge Räume gedrängt, ließen sie zu Gaßen8 nicht mehr breite als Haus von Haus zu sondern und Menschen einigen Durchgang zu laßen und übrigens war ihnen das Wasser statt Straße, Plaz, Spazirgang, genug der Venetianer mußte eine neue Art von Geschöpf werden und so auch Venedig nur mit sich selbst verglichen werden kann. Wie dem grosen Canal wohl keine Strase in der Welt sich vergleichen kann; so kann dem Raume vor dem Markus Platz9 wohl auch nichts an die Seite gesetzt werden. Den10 grosen Spiegel Wasser meyn ich der an der einen Seite von dem eigentlichen Venedig im halben Mond umfaßt ist, gegen über die Insel St Giorgio hat, etwas weiter rechts die Giudecca und ihren Canal, noch weiter Rechts die Dogana und die Einfahrt in den Canal Grande. Ich will auf dem Plan von Venedig den ich beylege zum Uberfluße Linien ziehen auf die Haupt Punkte die in das Auge fallen wenn man aus den zwey Säulen des Heil. Markus Plaze11 heraustritt. |:12 NB ich habe es unterlaßen weil es doch kein Bild giebt :|13

Ich habe das alles mit einem stillen feinen Auge betrachtet und mich dieser grosen Existenz gefreut. Nach Tische ging ich, um Stufenweiße zu schreiten, erst zu Fuße aus und warf mich ohne Begleiter, nur14 die Himmelsgegenden merckend ins Labyrinth der Stadt. Man denkt sichs auch nicht ohne es gesehen zu haben. Gewöhnlich kann man die Breite der Gasse mit ausgestreckten Armen entweder ganz oder beynahe messen, in kleinern Gäßgen könnte man die Arme nicht einmal ausstrecken. Es giebt breitere Strasen, aber proportionirlich alle eng. Ich fand leicht den Grosen Canal und den Ponte Rialto. es ist ein schöner groser Anblick besonders von der Brücke herunter, da sie mit einem Bogen gewölbt in die Höhe steigt. Der Canal ist gesät voll Schiffe15 und wimmelt von Gondeln, besonders heute da am16 Michaels Fest die wohlangezognen Fraun zur Kirche wallfahrteten und sich wenigstens über setzen liesen. Ich habe sehr schöne Wesen begegnet.

Nachdem ich müde17 worden, setzt ich mich in eine Gondel die engen Gassen verlaßend und fuhr nun den Canal grande durch, um die Insel der Heil. Clara herum, an der Grosen Lagune hin,18 in den Canal der Jiudecka herein, bis gegen den M. Platz19 und war nun auf einmal ein Mitherr des Adriatischen Meers, wie jeder Venetianer sich fühlt, wenn er sich in seine Gondel legt. Ich gedachte meines armen Vaters in Ehren, der nichts bessers wußte als von diesen Dingen zu erzählen. Es ist ein groses, respecktables Werck versammelter Menschenkraft, ein herrliches Monument, nicht Eines Befehlenden20 sondern eines Volcks. und wenn ihre Lagunen sich nach und nach ausfüllen und stincken und ihr Handel geschwächt wird, und und21 ihre Macht gesuncken ist, macht dieß22 mir die ganze Anlage der Republick und ihr Wesen nicht um23 einen Augenblick weniger ehrwürdig. Sie unterliegt der Zeit wie alles24 was ein erscheinendes Daseyn hat.

Viel, viel wollen wir darüber schwäzen; auch worüber man hier nicht reden soll, über den Staat25 und seine Geheimniße, die ich alle ohne einen Verräther, recht gut zu wißen dencke.

Nun26 einige Bemerckungen nach Anleitung des Volckmanns. 3. Theil.

p. 509. Die Markus Kirche muß in einem Kupfer von dir gesehen werden die Bauart ist jeden Unsinns werth der jemals drinne gelehrt oder getrieben worden seyn mag. ich pflege mir die Facade zum27 Scherz als einen kolossalen Taschenkrebs zu dencken. Wenigstens getrau ich mir irgend ein ungeheures Schaalthier nach diesen Maaßen zu bilden.28

p. 513 Alte Pferde Diese kostbaren Thiere stehen hier, wie Schaafe die ihren Hirten verlohren haben. Wie sie näher zusammen, auf einem würdigern Gebäude, vor einem Triumphwagen eines Weltbeherrschers29 standen, mag es ein edler Anblick gewesen seyn. Doch Gott sey dank daß der kristliche Eifer sie nicht umgeschmolzen und Leuchter und Crucifixe draus gießen laßen. Mögen sie doch zu Ehren des Heil Markus hierstehn, da wir sie dem Heil. Markus schuldig sind.

515 Der herzogliche Pallast, besonders die Facade nach dem Markus Platz.30 Das sonderbarste was der Menschen Geist glaub ich hervorgebracht hat.31 Mündlich mehr.

Ich habe einen Einfall den ich aber auch nur für einen Einfall gebe. Ich sage die ersten Künstler in der Baukunst scheinen die Ruinen der Alten32 wie sie noch halb vergraben waren nachgeahmt zu haben und der Geist ihrer Nachfolger hat nun den Schutt weg geräumt und die schöne Gestalt hervor gebracht.


〈Hier eine Zeichnung, siehe Digitalisat〉


Wenn du solche Säulen siehst glaubst du nicht ein Theil stecke in der Erde und doch ist der untere Gang des herzoglichen Pallasts von solcher Taille.

p 52833Saulen auf der Piazzetta.

Beyde von Granit die eine die wohl 10 Durchmesser Höhe34 hat ist von rothem Granit dessen Politur und Farbe sich schön35 erhalten hat sie ist schlanck und reitzend, daß man sich nicht satt an ihr sehen kann

Die andre hat etwa 8 Durchmesser Höhe, mag also zur dorischen Ordnung wie jene zur kompositen gehören, sie ist von weißem Granit, der von der Zeit gelitten hat und eine Art36 von Schaalen, etwa einen starcken Messerrücken dik, gekriegt hat, die von aussen matt geworden ist und nun an verschiednen orten abfällt.37

An der Seite der Markus Kirche nach der Piazzetta zu, stehen zwey kleinere Säulen von eben diesen Steinarten angebracht, an denen man dasselbe bemerckt.

Ausser der Markus kirche hab ich noch kein Gebäude betreten. Es giebt aussen genug zu thun, und das Volck interessirt mich unendlich. Ich war heute lang auf dem Fischmarckt und sah ihnen zu, wie sie mit einer unaussprechlichen Begierde, Aufmercksamkeit, Klugheit feilschten und kauften.

So ist auch das öffentliche Wesen und Weben ihrer Gerichs Plätze lustig. Da sitzen die Notaren pp38 ieder hat seinen Pult und schreibt, einer tritt zu ihm ihn zu fragen ein Schreiben aufsetzen zu lassen pp.39 Andre gehn herum pp das lebt immer mit einander und wie nothwendich die Bettler in diesen Tableaus sind. Wir hätten auch sonst die Odyssee40 nicht und die Geschichte vom reichen Manne nicht.41 Ich sudle wieder ganz entsetzlich ich kanns aber nie erwarten daß das Wort auf dem Papier steht.42

  1. Wetter, > Wetter.  ↑
  2. Plaz > Platz  ↑
  3. ein > die  ↑
  4. Grose > Große  ↑
  5. Ausrufungszeichen erg ↑
  6. Gluck > Glück  ↑
  7. nordliche erg ↑
  8. Stra > Gaßen  ↑
  9. Plaz > Platz  ↑
  10. Der > Den  ↑
  11. Plaze erg ↑
  12. Eingeklammertes erg ↑
  13. Eingeklammertes erg ↑
  14. uns > nur  ↑
  15. Schiffen > Schiffe  ↑
  16. zu > am  ↑
  17. müd > müde  ↑
  18. das Arsenal herum, über die Grose Lagune > die Insel der Heil. Clara herum, an der Grosen Lagune hin  ↑
  19. Plaz > Platz  ↑
  20. eines befehlenden > Eines Befehlenden ↑
  21. Doppelung durch Seitenwechsel bedingt ↑
  22. dieß erg ↑
  23. und → um  ↑
  24. als > alles  ↑
  25. Staats > Staat  ↑
  26. Dann > Nun  ↑
  27. sie mir zum → mir die Facade zum  ↑
  28. ich bis bilden. erg ↑
  29. Weltbeherrschens > Weltbeherrschers  ↑
  30. Plaz > Platz  ↑
  31. hat. danach get Kein Seethier hat so eine kapritiose Schaale hervorgebracht und kriecht nicht mit wunderbaarern Scheeren und Zangen herum als dieses Gebäude da steht.  ↑
  32. der Alten erg ↑
  33. 628 > 528  ↑
  34. Höhe erg ↑
  35. schon > schön  ↑
  36. art > Art  ↑
  37. Ab > abfällt  ↑
  38. Procuratorn oder Sachwalter > Notaren pp  ↑
  39. konsultiren > fragen bis lassen pp.  ↑
  40. Ilias > Odyssee  ↑
  41. nicht erg ↑
  42. danach Rest des Blattes, ca zwei Zeilen, unbeschrieben ↑

H: GSA 27/9


Das Tagebuch ist durchweg von Goethe eigenhändig geschrieben, mit unterschiedlich kräftiger schwarzer und blasserer, bräunlicher Tinte. Es besteht aus fünf »Stücken«, vergilbten Quartblättern von leicht differierender Größe: ca 142–170 × 207–215 mm.

Jedes »Stück« ist foliiert. Lose am Ende beiliegend zwei Blätter: der zum »Dritten Stück« gehörende Vergleichungs Kreis der italiänischen und teutschen Uhr (siehe S. 220) und ein Entwurf dazu.

Nicht enthalten sind bei den fünf »Stücken« die Zeichnungen, die Goethe auf Extrablättern anfertigte und teilweise im Tagebuch, anfangs mit Nummern versehen, angab; siehe den Abschnitt: Zum »Reise-Tagebuch 1786« gehörige separate Zeichnungen (S. 568–569).

Wie alle Freunde Goethes war zwar auch Charlotte von Stein über sein Reisevorhaben uninformiert geblieben, aber ihr allein wandte er sich im »Reise-Tagebuch« zu, das er ihr ausdrücklich widmete (siehe S. 175, 23) und am 18. September 1786 erstmals brieflich ankündigte (WA IV 8, 23): Ich habe ein treues Tagbuch geführt und das Vornehmste was ich gesehn was ich gedacht aufgeschrieben und nach meiner Rechnung kannst du es in der Mitte Oktbr. haben. 〈…〉 Sag aber niemanden etwas von dem was du erhältst. Es ist vorerst ganz allein für dich. Der geschätzte Empfangstermin deutet darauf hin, daß Goethe zunächst »Stück« 1 und 2 des Tagebuchs übersenden wollte. Dann scheint er sich anders besonnen und es erst aus Venedig, ergänzt um »Stück« 3 und 4, abgeschickt zu haben (siehe Tgb 13. Oktober; S. 286, 8–10). Am 14. Oktober 1786 beauftragte er seinen Diener Philipp Friedrich Seidel brieflich (WA IV 8, 36): Sage der Frau von Stein: das versprochene Tagebuch würde später kommen, weil es nicht mit der Post, sondern mit Fuhrleuten ginge. Diese Sendung aus Venedig stand jedoch am Jahresende versehentlich noch ungeöffnet in Goethes Haus (vgl seinen Brief an Philipp Friedrich Seidel vom 30. Dezember 1786), so daß seine Absicht, Frau von Stein schnellstmöglich eingehend zu informieren, verfehlt wurde, und er bereute (Brief vom 17.–20. Januar 1787; WA IV 8, 139): Warum schickt ich dir nicht das Tagebuch von jeder Station! Das fünfte und letzte »Stück« sandte Goethe am 12. Dezember aus Rom (siehe S. 318, 12–15), nachdem sich sein Vorhaben, das Tagebuch dort fortzuführen, nicht hatte verwirklichen lassen (an Charlotte von Stein, 7.–11. November 1786; WA IV 8, 47): 〈…〉 hier ⟨in Rom⟩ wollt ich es fortsetzen allein es ging nicht. Auf der Reise rafft man auf was man kann, jeder Tag bringt etwas und man eilt auch darüber zu dencken und zu urtheilen. Hier kommt man in eine gar große Schule, wo Ein Tag soviel sagt und man doch von dem Tage nichts zu sagen wagt. Und nochmals an Charlotte von Stein (17.–20. Januar 1787; WA IV 8, 139–140): In Rom konnt ich nicht mehr ⟨Tagebuch⟩ schreiben. Es dringt zu eine grose Masse Existenz auf einen zu, man muß eine Umwandlung sein selbst geschehen laßen, man kann an seinen vorigen Ideen nicht mehr kleben bleiben, und doch nicht einzeln sagen worinn die Aufklärung besteht.

Die Intention, die in Weimar verbliebene Empfängerin des Tagebuchs fortlaufend zu informieren, verband Goethe damit, sich selbst Aufzeichnungen für spätere Verwendungszwecke zu machen. Deshalb gab er Charlotte von Stein kund (14. Oktober 1786; WA IV 8, 30–31): Anfangs gedacht ich mein Tagebuch allgemein zu schreiben, dann es an dich zu richten und das Sie zu brauchen damit es kommunikabel wäre, es ging aber nicht es ist allein für dich. Nun will ich dir einen Vorschlag thun. / Wenn du es nach und nach abschriebst, in Quart, aber gebrochne Blätter, verwandeltest dasDuinSieund liesest was dich allein angeht, oder du sonst denckst weg; so fänd ich wenn ich wiederkomme gleich ein Exemplar in das ich hinein korrigiren und das Ganze in Ordnung bringen könnte. Umfassend redigiert wurde das »Reise-Tagebuch 1786« erst zwischen Ende 1813 und 1815 für den Abdruck innerhalb der Autobiographie »Aus meinem Leben. Zweyter Abtheilung Erster Theil: Italienische Reise. Auch ich in Arkadien« (Stuttgart, Tübingen 1816; der Titel »Italiänische Reise« erst in: Goethe’s Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Bd 27. Stuttgart und Tübingen 1829). Nach der Rückkehr von Italien benutzte Goethe es teilweise als Quelle für seine Artikelserie »Auszüge aus einem Reisejournal«, die 1788–1789 anonym in Wielands Zeitschrift »Der Teutsche Merkur« erschien.

Eine nach Goethes brieflichem Vorschlag angefertigte oder eine andersartige Abschrift muß zustande gekommen sein, denn er verweigerte sie Herder, der sie für seine Italienreise erbeten hatte: Die Abschrift meines Reise Journals gäbe ich höchst ungerne aus Händen, meine Absicht war sie ins Feuer zu werfen. (Ende Juli/Anfang August 1788; WA IV 9, 8) Diese Absicht wurde wohl später noch verwirklicht, denn vom »Reise-Tagebuch 1786« ist keine Abschrift überliefert. Caroline Herder konnte es »nach 1791« lesen (HB 6, 311); ob abschriftlich oder original, läßt sich nicht ausmachen. Auch wann und wie Goethe seine Handschrift von Charlotte von Stein zurückerhalten hat, ist nicht mehr zu rekonstruieren.

Die fünf »Stücke« des Tagebuchs sind bis zum Herbst 1996 (bis zur Verfilmung für den unter D genannten Faksimiledruck) eingebunden gewesen in einem ca 3 mm dicken braun-beige marmorierten Pappeinband. In Golddruck steht auf dem Rücken des nun lose beiliegend aufbewahrten Einbandes, zwischen horizontalen Zierleisten, auf schwarzem Untergrund: »Italiänische / Reise. / 1786.« Genaues Alter des Einbandes und des Aufdrucks sind unbestimmbar. Sie scheinen aus der zweiten Hälfte des 19. Jh herzurühren. Die Innenseiten des Einbandes bestehen aus leicht grauem, gröberem Papier. Auf dem Nebenblatt der vorderen Innenseite steht rechts oben mit Rötel der Vermerk: 24.


Erstes Stück:

33 Quartblätter, ca 170 × 210 mm, einschließlich des Titelblatts. Vergilbtes Schreibpapier, am rechten Rand meist etwas ungerade beschnitten. Vertikal auf Mitte gebrochen.

Die Zählung, mit Bleistift und jeweils Vs rechts oben, beginnt nach dem Titelblatt und überspringt das folgende, unbeschriebene Blatt. Außerdem sind unbeschrieben: Titelblatt Rs, Bl 23 Rs (letztes Blatt der Note a), Bl 27 (zwischen Note c und Note d), Bl 31 Rs (Schlußblatt).

Auf ganzer Breite beschrieben ist Bl 18 (d. 9 Sept. 86 Abends. bis G; siehe S. 175,20–176,6). Ansonsten wurde zunächst nur die rechte Hälfte der gebrochenen Blätter beschrieben und die linke dann für Ergänzungen genutzt. Die Ergänzung d 6. S. (S. 169,9) wurde erst mit Bleistift geschrieben und dann mit Tinte nachgezogen.

Innerhalb des Textes auf Bl 26 Rs Zeichnung: Fig 1 und 2, 80 × 50 mm, Feder mit schwarzer Tinte (S. 180; Corpus V B, Nr 50).


Zweytes Stück:

35 Quartblätter, einschließlich des Titelblatts. Papier, Format und Brechung wie im »ersten Stück«.

Die Zählung, mit Bleistift und jeweils Vs rechts oben, beginnt auf dem Titel und dann neu auf dem Blatt mit dem Eintrag Trent d. 10 Sept. (S. 187). Dieses Blatt, wie auch das folgende, trägt zweifache Paginierung: 1 und 5 bzw. 2 und 6. Unpaginiert sind das Schlußblatt und je ein unbeschriebenes Blatt vor Bl 21 (vor Note a; S. 200) und vor Bl 24 (vor Note d; S. 202). Letzteres ist zudem am oberen Rand unaufgeschnitten.

Ferner sind unbeschrieben: Titelblatt Rs, Bl 2 Rs (Vs: Übersicht der Stationen) und Bl 3–4 der ersten Zähleinheit.

Auf ganzer Breite beschrieben ist Bl 26, Verzeichniß der Gebirgsarten (S. 204). Ansonsten überwiegend nur rechtsseitig beschrieben, in der linken Hälfte gelegentliche Ergänzungen. Bl 15 Vs Ergänzung mit Bleistift: unter dem 45 Gr. 50 Min (S. 196,25).

Innerhalb des Textes, auf der linken Hälfte von Bl 3 Rs (der zweiten Zähleinheit) stark verblaßte Zeichnung mit Bleistift (ca 100 × 75 mm; Faksimile auf S. 189; Corpus VI A, Nr 273, dazu der Vermerk: »Nicht reproduzierbar.«; auch in WA III 1 nicht abgebildet), zur Veranschaulichung des Satzes (S. 188,14–16): Uber lange niedrige Lauben sind die Stöcke gezogen und die blauen Trauben hängen gar zierlich und reich von der Decke herunter.


Drittes Stück:

53 paginierte Kleinquartblätter und unpaginiertes Titelblatt; geripptes Papier, auf voller Breite beschrieben, nur schmaler linksseitiger Rand. Format bis Bl 29: ca 153 × 215 mm; ab Bl 30: ca 142 × 207 mm.

Die Paginierung, mit Bleistift und jeweils Vs rechts oben, springt von 15 auf 17. Das unpaginierte Bl 16 (150 × 217 mm) mit der inkorrekten, nicht eigenhändigen Bleistiftaufschrift »gehört zu pag 66 Rückseite« und mit dem Vergleichungs Kreis der italiänischen und teutschen Uhr (S. 220) »fand sich, nebst einem ⟨mittels Bleistift ausgeführten⟩ Entwurf auf grauem Packpapier ⟨ca 210 × 270 mm⟩, lose in einem kleinen dies Thema umfassenden Convolut vor« (WA III 1, 366). Der mit Zirkel und Tinte gezogene Vergleichungs Kreis hat einen Durchmesser von 49 mm, der handgezeichnete unregelmäßige Entwurfskreis von ca 85 mm. Die Stundenangaben im Kreis und die darüber bzw darunter stehenden Worte Mittag und Mitternacht sind mit Bleistift eingetragen. Der Entwurf ist stark vergilbt und liegt zusammen mit Bl 16 der Handschrift zum »Reise-Tagebuch 1786« am Ende gesondert bei.

Unbeschrieben sind Titelblatt Rs, Bl 15 Rs (nach: Ein Caligula pp. ⟨S. 219,15⟩), Bl 20 Rs (nach: und wird in der Zukunft dienen. ⟨S. 225,4–5⟩), Bl 21 Rs (nach Nr 35 im Verzeichniß der mitgenommen Steine. ⟨S. 225,19⟩) und am Ende Bll 47 Rs bis 53.

Auf Bl 17 Vs mit Bleistift die Ergänzung in der ietzigen Jahrszeit (S. 221,25).

Innerhalb des Textes auf Bl 33 Vs Zeichnung, 35 × 37 mm, Feder mit schwarzer Tinte (S. 233; Corpus VI A, Nr 118).


Viertes Stück:

61 Kleinquartblätter, ca 143 × 210 mm. Papier und Zeilenbreite wie »Drittes Stück«.

Die Zählung, mit Bleistift vorgenommen, beginnt nach dem Titelblatt und befindet sich bis Bl 54 rechts oben, dann links unten.

Leer sind Titelblatt Rs, ein unpaginiertes Blatt nach Bl 8 (nach: Schon die drey Tage die ich hier bin; S. 254,11) und Bll 55 Rs, 56 Rs und 57 Rs bis 59. Mit Bleistift ergänzt auf Bl 31 Vs (S. 271,3): (Erygnium maritimum.)

Zeichnungen innerhalb und am Ende des Textes:

Bl 6 Rs (S. 252): Säulen der Kolonnaden des Dogenpalastes in Venedig, 22 × 40 mm, Feder mit schwarzer Tinte; Corpus VI A, Nr 136.

Bl 23 Rs (S. 262): Gebälk vom Tempel des Antoninus und der Faustina in Rom, ca 165 × 143 mm, durchkopierte Umrißzeichnung nach Palladio (siehe Erläuterung 263,7–8) mit Bleistift, stark verblichen; Corpus VI A, Nr 132 (mit dem Vermerk: »Nicht reproduzierbar.«); auch in WA III 1 nicht abgebildet.

Bl 55 Vs (S. 287): Avocato Reccaini. Ca 210 × 143 mm, Bleistift und Feder mit Tusche und Bister; mit Tinte betitelt, mit Bleistift der Zusatz ad pag. 15. (= S. 258,20–24); Corpus VI A, Nr 119; in WA III 1 nicht abgebildet.

Bl 56 Vs (S. 288): Profil der Mauern bey Palestrina. 60 × 143 mm, gezeichnet und betitelt mit Feder und Bister; mit Bleistift der Zusatz ad pag. 43. (= S. 278,33–279,4); Corpus VI A, Nr 137; in WA III 1 nicht abgebildet.


Fünftes Stück:

36 Kleinquartblätter, einschließlich des Titelblatts, bis Bl 26 ca 146 × 214 mm, ab Bl 27 ca 143 × 210 mm. Papier und Zeilenbreite wie »Drittes Stück«. Paginierung mit Bleistift und jeweils Vs links unten.

Unbeschrieben sind Titelblatt Rs, Bl 2 (gleich auf das Titelblatt folgend), Bl 34 Rs (nach dem letzten Tgb-Eintrag), Bl 35 Rs (nach Gesteinsverzeichnis) und Bl 36.

Auf Bl 16 Vs mit Bleistift erg 8 und NB auch findet sich reiner Gypsspat 9 (S. 303,11). Außerdem im gesamten »Stück« zahlreiche Korrekturen mit Bleistift.


Notizen und Entwürfe zu H:

Auswahlweise mitgeteilt innerhalb der Paralipomena zu IR 1 in WA I 30, 297–300. Zu ihnen gehört auch der unter »Drittes Stück« angeführte Entwurf zum (S. 220 abgebildeten) Vergleichungs Kreis der italiänischen und teutschen Uhr.


D:

Friedrich Wilhelm Riemer: Mittheilungen über Goethe. Aus mündlichen und schriftlichen, gedruckten und ungedruckten Quellen. Bd 2. Berlin 1841. S. 208–213 und 219 (zitathafte Auszüge)

SchrGG, Bd 2: Tagebücher und Briefe Goethes aus Italien an Frau von Stein und Herder. Mit Beilagen. Hrsg von Erich Schmidt. Weimar 1886. S. 9–214 (vollständiger Erstdruck, aber ohne die zum »Reise-Tagebuch 1786« gehörigen separaten Zeichnungen)

WA III 1, 143–331, udT: Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein. (ohne die dazugehörigen Gesteinsverzeichnisse und separaten Zeichnungen)

Johann Wolfgang Goethe: Reise-Tagebuch 1786 (Italienische Reise). Bd 1–2. Hrsg von Konrad Scheurmann und Jochen Golz mit Transkription von Wolfgang Albrecht. Mainz 1997 (Faksimiledruck von H ohne die separaten Zeichnungen und ein Beiheft, lose beiliegend das Blatt mit dem Vergleichungs Kreis der italiänischen und teutschen Uhr und der Entwurf dazu)



Zum »Reise-Tagebuch 1786« gehörige separate Zeichnungen


Einen Teil der Zeichnungen, die auf der Reise nach Rom entstanden, numerierte Goethe und sandte sie zusammen mit dem »Reise-Tagebuch«, worin sie – meist mit Nummernangabe – erwähnt sind, an Charlotte von Stein. 1788, nach der Heimkehr, vereinigte er die Hauptmasse der in Italien angefertigten Zeichnungen zu einem gehefteten Sammelband (beschrieben von George von Graevenitz in: GJb 1911, S. 12–18), zu dessen erster Abteilung die nachfolgend aufgelisteten Zeichnungen gehört haben. Dieser Sammelband ist dann, zwischen den beiden Weltkriegen, im Zuge von Neuordnungen des Goethe-Nachlasses aufgelöst worden.

Der nachstehenden Abfolge entsprechend finden sich die Zeichnungen, als Abbildung 1–15, nach S. 321 des Textbandes.

Wenn nicht anders angegeben, sind die Beschriftungen eigenhändig mit Bleistift.


No 1 Posthaus Zwota

MSWK: InvNr 145. Corpus II, Nr 1.

174 × 305 mm, blaugraues Papier mit Stockflecken. Bleistift, Kohle. Beschriftung Rs.


No 2 Donau

MSWK: InvNr 146. Corpus II, Nr 5; dort betitelt: Donau bei Regensburg.

186 × 316 mm, weißes Papier. Bleistift (gelöscht), Feder mit Tusche.


No. 2b Donau

MSWK: InvNr 146 Rs. Corpus II, Nr 5; dort betitelt: Kalkfelsen bei Saal a. d. Donau.

Auf No. 2 Rs. Bleistift.


3. Cochl

MSWK: InvNr 147. Corpus II, Nr 7; dort betitelt: Kochelsee-Ufer.

186 × 307 mm, weißes Papier, stark vergilbt. Bleistift.


No 3b gegen den Cochl. See

MSWK: InvNr 147 Rs. Corpus II, Nr 7; dort betitelt: Kochelsee-Ufer von entfernterem Standpunkt.

Auf No 3 Rs. Bleistift.


No 4 Am Walch See

MSWK: InvNr 148. Corpus II, Nr 9; dort betitelt: Walchensee-Ufer.

174 × 308 mm, blaugraues Papier mit Stockflecken. Bleistift. Beschriftung Vs.


No. 5 Cirl

MSWK: InvNr 149. Corpus II, Nr 10; dort betitelt: Vom Gebirge umschlossenes Tal bei Zirl.

174 × 309 mm, blaugraues Papier mit Stockflecken. Bleistift. Beschriftung Vs.


Brenner

MSWK: InvNr 150. Corpus II, Nr 11; dort betitelt: Gegen den Brenner. (Es ist aber nur noch der Name zu erkennen.)

186 × 305 mm, braunes Papier. Bleistift, Kohle. Beschriftung Vs (Titel) und RS: 6.


Brenner

MSWK: InvNr 152 Rs. Corpus II, Nr 12; dort betitelt: Brennerpaß.

188 × 306 mm, stark vergilbtes, einst weißes Papier. Bleistift. Bei der Beschriftung noch eine unleserliche Zahlenangabe.


Roveredo

MSWK: InvNr 151. Corpus II, Nr 13; dort betitelt: Rovereto a. d. Etsch.

186 × 315 mm, weißes Papier. Bleistift, Feder mit Tusche, Tuschlavierung. Beschriftung Rs (Titel) und Vs: 7. (Rs findet sich ferner die kaum noch erkennbare Skizze einer mehrjochigen Brücke.)


Hafen von Torbole

MSWK: InvNr 156. Corpus II, Nr 15; dort betitelt: Hafen Torbole am Gardasee.

188 × 306 mm, vormals weißes und jetzt stark vergilbtes Papier. Bleistift. Beschriftung Rs (Titel) und Vs: 8.


Lago di Garda

MSWK: InvNr 153. Corpus II, Nr 14; dort betitelt: Gardasee, vom Hafen Torbole gesehen.

188 × 306 mm, vormals weißes und jetzt stark vergilbtes Papier. Bleistift. Beschriftung Rs (Titel) und Vs: 9.


L. d. G.

MSWK: InvNr 152. Corpus II, Nr 12; dort betitelt: Gardasee mit Riva, Monte Brione und Torbole.

188 × 306 mm, weißes Papier mit braunen Farbflecken. Bleistift. Beschriftung Vs: Titel und 10.


Castel di Malsesine al Lago di Garda

MSWK: InvNr 154. Corpus II, Nr 16; dort betitelt: Castell Malcesine am Gardasee.

186 × 309 mm, ursprünglich weißes, vergilbtes Papier. Bleistift. Beschriftung Vs: Titel und 11.


Venedig

MSWK: InvNr 155. Corpus II, Nr 22; mit gleichem Titel.

187 × 314 mm, graubraunes Papier mit Stockflecken. Bleistift, schwarze Kreide. Beschriftung Rs. Laut WA III 1, 364 muß früher noch die Bezifferung erkennbar gewesen sein: 12.

Iph.] »Iphigenie«.

Michälistag] Michaelisfest, 29. September; zum Gedenken an legendenhafte Wundererscheinungen des Erzengels Michael.

zuweit zurückzubleiben] Mit dem »Reise-Tagebuch«.

Dieses Geschlecht] Die Veneter, die sich, vor den Goten flüchtend, seit Beginn des 5. Jh in den Lagunen ansiedelten; Volkmann, Bd 3, S. 500, mit einer Marginalie Goethes; siehe Anhang, S. 685.

Spazirgang] Spazierweg.

grosen Canal] Canal Grande, die Hauptwasserstraße Venedigs.

grosen Spiegel Wasser] Bacino di San Marco.

Insel St Giorgio] Isola di San Giorgio Maggiore, dem Markusplatz südlich gegenüberliegend; Volkmann, Bd 3, S. 569–572.

die Giudecca] La Giudecca: langgestreckte Insel westlich von San Giorgio Maggiore; Volkmann, Bd 3, S. 572–574.

ihren Canal] Canal della Giudecca.

Dogana] Das gegen Ende des 17. Jh erbaute Zollamt, unmittelbar an der Südseite der südlichen Einfahrt zum Canal Grande gelegen; Volkmann, Bd 3, S. 568–569.

Plan von Venedig] Wahrscheinlich ein titelloser und undatierter Stich von Lodovico Ughi, der enthalten ist in dem von Goethe selbst zusammengestellten »Miscellan-Atlas« (Ruppert, Nr 4131), Bd 2, Nr 9.

zwey Säulen des Heil. Markus Platze] Volkmann, Bd 3, S. 528. Die Säulen sind dem ehemaligen und dem neueren Schutzpatron Venedigs gewidmet: dem heiligen Theodor, dessen Statue auf der höheren der beiden griechischen Säulen steht, und dem heiligen Markus, dessen Sinnbild, ein geflügelter Löwe, sich auf der anderen befindet. Von Goethe während der zweiten Italienreise mit Bleistift gezeichnet (Corpus VI A, Nr 204; Datierung: April/Mai 1790).

proportionirlich] Verhältnismäßig.

Ponte Rialto] Errichtet 1588–1592, bis 1854 die einzige Brücke über den Canal Grande; Volkmann, Bd 3, S. 540.

Kirche] San Michele, im späten 15. Jh auf der gleichnamigen Insel nordöstlich des Stadtzentrums erbaut. Der Bezug ist verdeutlicht in IR 1: Kirche des gefeierten Erzengels (WA I 30, 105).

Insel der Heil. Clara] Die ehemalige Isola della Santa Chiara, heute mit dem Stadtteil am westlichen Ende des Canal Grande verbunden.

Grosen Lagune] Westlich und südlich der Stadt.

Canal der Jiudecka] Canal della Giudecca.

gedachte meines armen Vaters] Johann Caspar Goethe war 1782 gestorben. Seine Reisebeschreibung setzt in Venedig ein.

Staat und seine Geheimniße] Anspielung auf die intrigenreiche Politik der Republik Venedig, eine Geheimpolitik besonderer Art, die permanent und mit allen Mitteln vor jeglichem Verrat zu schützen versucht wurde.

Volckmanns. 3. Theil] Siehe im Anhang vorliegenden Bandes.

Markus Kirche] San Marco; ursprünglich dreischiffige Basilika (9. Jh), im 11. Jh zur Kreuzkirche byzantinischen Stils umgebaut und im 15. Jh mit einer gotischen Fassade versehen.

Alte Pferde] Vergoldete Bronzeplastiken aus der frühen römischen Kaiserzeit, nach griechischen Vorbildern.

Der herzogliche Pallast] Palazzo Ducale (Dogenpalast), dessen Bau Anfang des 14. Jh begonnen und Ende des 16. Jh abgeschlossen wurde.

in der Erde] Etwa 40 cm tief.

Taille] Gestalt; Bauart.

Saulen] Siehe zu 250,21–22.

Piazetta] »Plätzchen«; der zum Meer hinführende Kleine Markusplatz.

kompositen] Eine Mischform aus ionischem und korinthischem Stil. Näheres über die antiken Säulen-»Ordnungen« konnte Goethe bei Palladio (»I Quattro Libri«, Buch I, Kapitel 14–18) finden; siehe zu 267,2–3. Eine frühere Beschäftigung mit Säulenformen belegt Tgb 9. Dezember 1778 und 15. Dezember 1778.

Fischmarkt] Pescheria; dicht neben der Piazetta, auf dem Gelände des späteren Giardino Reale (Hofgartens); seit dem 19. Jh am Westufer des Canal Grande, nahe beim Rialto. Über den Fischhandel Volkmann, Bd 3, S. 634.

Tableaus] Bilder; hier: Straßenszenen.

Odyssee] Nach der Heimkehr vom Trojanischen Krieg findet Odysseus seine Frau Penelope umdrängt von zudringlichen Freiern und Bettlern, woraufhin er sich verkleidet (XVII, 201–203) unter die letzteren mischt und gegen einen von ihnen einen Faustkampf zu bestehen hat (Gesang XVIII).

Geschichte vom reichen Manne] Lukas 16, 19–31.

 

 
 

Nutzungsbedingungen

Kontrollen

Kontrast:
SW-Kontrastbild:
Helligkeit:

Zitierhinweis

Online-Edition:
GT I, 29.9.1786 (Wolfgang Albrecht/Andreas Döhler), in: https://goethe-biographica.de/id/GT01_1116.

Entspricht Druck:
Text: GT I 1, S. 248–253 (Wolfgang Albrecht/Andreas Döhler), Stuttgart 1998.
Kommentar: GT I 2, S. 596 (Wolfgang Albrecht/Andreas Döhler), Stuttgart 1998.

Zurück zum Seitenanfang